Hilfsangebot für Fachexperten im Umgang mit Menschen mit Demenz
Für medizinisches Fachpersonal, Hörgeräteakustiker und andere Fachleute, die (beruflich) Kontakt zu Menschen mit Demenz haben, bieten wir ein wirkungsvolles Hilfsangebot, welches Sie Betroffenen mit an die Hand geben können.
Das Hilfsangebot besteht aus einem Aktivierungsprogramm, genannt H3-Training. H3 steht für Herz, Hand und Hirn. Es kombiniert kognitives Hirnleistungstraining mit digitalem Hörtraining und basiert auf der wissenschaftlich evaluierten kognitiven Stimulationstherapie (KST) für Menschen mit Demenz.
Anhand der gewonnenen Leistungs- und Trainingsdaten kann mit Methoden der künstlichen Intelligenz ein individualisierter Trainingsplan erstellt werden.
- wirkungsvolle Maßnahme für Ihre Patienten
Die Methode des H3-Trainings ist wissenschaftlich evaluiert.
Die kognitive Stimulationstherapie ist eine offizielle Empfehlung in der Leitlinie der WHO zur Demenzprävention, in welcher ebenfalls der Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz festgehalten wird (siehe: Leitlinie Demenzprävention Weltgesundheitsorganisation, WHO).
Die Wirksamkeit des Hilfsangebotes erfolgt im Rahmen unseres anerkannten Demenzbegleitdienstes.
Das bedeutet, dass die Leistung als SGB XI Leistung abgerechnet werden kann.
Alle unsere Maßnahmen werden u. a. von universitären Einrichtungen wissenschaftlich begleitet.
Aufgrund unserer Gründungsgeschichte sind unsere Tätigkeiten eng mit der Hochschule Hamm-Lippstadt verknüpft. Außerdem kooperieren wir mit der Universität Witten-Herdecke.
Ein weiterer starker Partner des Telemedizinzentrum Hamm ist die AOK Nord-West.
Mehr dazu unter “Partner und Kooperationen”
Digitales Hirnleistungstraining
Digitales Hörtraining
Hörverlust kann das Risiko für das Auftreten einer Demenz nahezu verdoppeln. Aufgrund dieses Zusammenhangs führen wir im Aktivierungsprogramm eine Kombination aus einem digitalen Hirnleistungstraining sowie einem integrierten Hörtraining durch, um dem kognitiven Abbau entgegenzuwirken und Fähigkeiten aufrechtzuerhalten.
Informationsveranstaltung für Fachexperten am 22.11.2023 um 17.00 Uhr
Bevor Sie Ihren Patient*innen oder Klient*innen das Aktivierungsprogramm “H3-Training” empfehlen, möchten Sie sich zunächst gut über die Maßnahme informieren?
Sie haben Fragen zu den wissenschaftlichen Hintergründen oder organisatorischen Abläufen?
Erfahren Sie auf unserer Info-Veranstaltung mehr über das H3-Training und unsere Forschungstätigkeiten.
Prof. Dr. Hohenberg wird als Programmverantwortlicher für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Für HNO-Ärzte, Hausärzte, Hörakustiker und anderes Fachpersonal.
Sie möchten Ihren Umgang mit Menschen mit dementiellem Syndrom generell verbessern und mehr über Krankheiten im Alter erfahren?
Dann registrieren Sie sich auch für unseren Pflegekurs Telemedizin, um Zugang zu umfassenden E-Learning Materialien (z.B. aus den Bereichen Hören, Demenz, Ernährung) zu erhalten und kostenlos an Webkonferenzen teilzunehmen.
Auch bei neurologischen Erkrankungen oder Schädigungen ist das Gehirn dank seiner Neuroplastizität immer noch fähig zu lernen.
Diese Neuroplastizität wird bei dem Aktivierungsprogramm ausgenutzt, um selbst im hohen Alter noch Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern.
Anhand der gewonnenen Leistungs- und Trainingsdaten kann mit Methoden der künstlichen Intelligenz ein individualisierter Trainingsplan erstellt werden.
Aktivierungsprogramm "H3-Training"

Ziel: Steigerung der Lebensqualität