Online-Beratungsportal

Telemedizin in der Selbsthilfe

Aktuell werden 2,6 Millionen pflegebedürftige Personen von pflegenden Angehörigen im häuslichen Umfeld versorgt. Eine gewaltige Herausforderung, die wir mit digitalen Technologien besser bewältigen können. 

So ist der Besuch in der Arztpraxis für pflegebedürftige Personen und deren pflegende Angehörige oft eine Belastung. Gerade bei langen Anfahrtswegen oder bei der Begutachtung von Wunden kann die Videosprechstunde eine sinnvolle Alternative sein. Pflegende Angehörige sind nicht nur Familienangehörige, sondern auch Freunde und Nachbarn, wenn sie in die Versorgung und Betreuung einer Person mit gesundheitsbedingten Einschränkungen einbezogen werden.

Das Telemedizinzentrum Hamm hat dazu das Netzwerk Telemedizin in der Selbsthilfe ausgebaut, um die pflegenden Angehörigen zu unterstützen. Im Rahmen dieses Netzwerkes werden Beratungsleistungen der Alzheimer Gesellschaft Hamm, Internet-Video-Selbsthilfegruppen und die Unterstützung durch Nachbarschaftshelfer/-innen angeboten.

Sie sind (pflegende/r) Angehörige/r und benötigen Unterstützung?
Unsere Beratungsangebote:

Selbsthilfe

Informieren über Unterstützungsangebote, Leistungsansprüche, Selbsthilfegruppen

Pflegeberatung

nach § 37 SGB XI (50% der gesetzlich verpflichtenden Termine sind online durchführbar)

Nachbarschaftshilfe

anerkannte Demenzbegleitung, Aktivierungsprogramm, Hilfe beim Durchführen von Videosprechstunden

Vereinbaren Sie hier einen Online-Beratungstermin und holen Sie sich die Hilfe, die Sie benötigen, direkt zu sich nach Hause

Terminvereinbarung

Was wünschen Sie?